Hologramme und die HoloLens können die Interaktion mit künstlichen Intelligenzen ebenso verbessern wie die Kommunikation über große Entfernungen. In der Werbung und auf Bühnen gehören holografische Akteure inzwischen zum Repertoire ambitionierter Entwickler. Und auch in der praktischen Anwendung können digitale 3D-Hologramme mit tragbaren Brillen wie der Microsoft HoloLens zum Gamechanger werden. Ob im Service, der Produktion, in Industriebereichen oder auch in medizinischen Berufen – Hologramm-Darstellungen können mehr als nur gut aussehen.
In der Physik wird ein mit holografischen Techniken erzeugtes 3D-Bild als Hologramm bezeichnet. Maßgeblich ist, dass es eine körperliche Präsenz im realen Raum besitzt oder diese als dreidimensionale Aufnahme wiedergibt. Daher werden umgangssprachlich auch dreidimensionale Projektionen einbezogen, obwohl sie physikalisch keine echten Hologramme sind. Ein holografisches Abbild besitzt keine Masse und besteht im Prinzip nur aus Licht, das auf einem Projektionsmedium zu sehen ist. Dies kann eine speziell geeignete Hologramm-Oberfläche (wie bei Sicherheitshologrammen auf Geldscheinen) oder eine Projektion in einem begrenzten Bereich auf Glasscheiben, transparenten Stoffen etc. sein.
Digitale Technologien wie die Microsoft Hololens integrieren computergenerierte 3D-Hologramme in das Sichtfeld des Users und ermöglichen Interaktionen mit der realen Welt in Echtzeit. Solche Abbildungen können also nicht nur aus allen Perspektiven betrachtet werden, sondern lassen sich auch vom Nutzer bewegen, drehen oder anderweitig manipulieren. Um ein 3D-Hologramm zu erzeugen bzw. zu betrachten, ist immer eine bestimmte Hard- (und ggf. Software) erforderlich. Frei in der Luft schwebende holografische Personen gehören noch ins Reich der Science-Fiction, können aber bereits heute z. B. in Schaufensterprojektionen oder auf Bühnen realitätsgetreu nachgebildet werden.
Anwendungsbereiche für Hologrammtechnik
In der Unterhaltungsbranche können Holografien sehr effizient eingesetzt werden. Ob die Wiederauferstehung von Künstlern für einen Gastauftritt, für Werbezwecke oder für komplette virtuelle Tourneen auf der Bühne wie im Fall der schwedischen Pop-Band Abba – Hologramm-Auftritte lassen sich nicht nur beliebig oft wiederholen, sondern auch interaktiv anpassen. Auf Konferenzen oder für die Kommunikation in Unternehmen sind Videochats heute der normale Standard.
Doch die körperliche Präsenz von Gesprächspartnern lässt sich mit Hologrammtechnik ebenfalls realisieren, wenn der Konferenzraum mit entsprechenden Projektionsflächen wie einer Hologrammbox ausgestattet ist. Neben diesen eher visuellen Anwendungen gibt es aber auch Branchen, bei denen die Holografie die Arbeitsabläufe extrem erleichtert.
Viele Branchen profitieren von Hologrammen und der HoloLens
In der Industrie werden Entwicklung und Produktion oft durch langwierige Projektphasen und Designänderungen bestimmt. Der Bau von Prototypen und das Aufspüren von Konstruktionsfehlern nimmt einen großen Teil der Zeit ein. Mit der Verwendung von Augmented Reality bzw. AR und Mixed Reality (MR) können alle Beteiligten Zeit sparen – unabhängig von ihrem Standort auf der Welt.
Die Möglichkeit, die 3D-Hologramme im realen Arbeitsumfeld zu betrachten, zeigt beispielsweise Probleme mit der Ergonomie frühzeitig auf, zumal die Objekte virtuell bewegt und berührt werden können wie im Realraum. Verschiedene Modellvarianten können ohne realen Produktionsaufwand vor Ort getestet werden. Wirklich bahnbrechend ist die Technologie vermutlich für die Medizinbranche. Schon heute werden Spezialisten und Fachärzte per Videokonferenz in Echtzeit zu Operationen und Konsultationen herangezogen, zu denen Patienten aufgrund der Entfernung keinen Zugang hätten.
Mit Hologrammen und der HoloLens kann der Arzt vor Ort nicht nur direkt mit dem Spezialisten sprechen, sondern auch 1:1 Instruktionen bei der Durchführung einer Operation erhalten, als wäre der Facharzt vor Ort dabei. Dieser sieht nämlich umgekehrt alles, was sein Kollege mit der Hololens 2 am Patientenbett im Sichtfeld hat. Für die Ausbildung von Nachwuchs ist diese Technologie besonders hilfreich, weil somit viel mehr Studierende die Möglichkeit haben, mit kompetenten Lehrern zu interagieren. Das gilt selbstverständlich nicht nur für die Medizinbranche, sondern für den gesamten Bildungsbereich. Hologramm-Darstellungen machen vieles verständlicher und den Lernprozess dynamischer, weil die Interaktion mit Objekten im Kontext der jeweiligen Situation möglich ist.
Hinterlassen Sie einen Kommentar