Als erweiterte Realität bezeichnet man eine Technologie, mit der digitale Inhalte in die echte Welt integriert werden können. Die englische Bezeichnung ist „Augmented Reality“, weswegen häufig auch die Abkürzung AR verwendet wird. Dabei gibt es zwischen der virtuellen Realität – also der „Virtual Reality (VR)“ – und der „Augmented Reality“ einen wesentlichen Unterschied.
Technologien die zum Einsatz kommen
Bei der virtuellen Realität geht es darum, in eine komplett künstliche Welt einzutauchen. Bei der erweiterten Realität hingegen wird die reale Welt, so wie sie existiert, einfach um digitale Elemente erweitert. Dafür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, wie zum Beispiel:
- Kameras
- Sensoren
- Displays
- Computer
Die moderne Technik wird genutzt, um die digitalen Inhalte in die Umgebung zu projizieren – und zwar in Echtzeit.
Bekannte erweiterte Realität Beispiele

Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben darf in diesem Zusammenhang die App „Pokémon Go“, die zu den klassischen Beispielen für die erweiterte Realität gehört. Sie stürmte im Jahr 2016 die App-Stores und ist seither auf zahlreichen Smartphones installiert. Die Spieler laufen mit ihrem Smartphone durch die echte Welt und treffen an bestimmten Orten Pokémon, die sie fangen können. Die Kamera blendet die Pokémon in Echtzeit in die Smartphone-Kamera ein und integriert sie in die Umgebung.
Wie die erweiterte Realität durch Brillen genutzt wird

- Wartung und Reparatur von Maschinen
- Luftfahrt
- Gesundheitswesen
- Entertainment
- Bildung
- Design
- Einzelhandel
- Logistik
- Sport
Somit sind AR-Brillen eine interessante Möglichkeit, um digitale Elemente in die echte Welt einzubinden. Dadurch lassen sich viele spannende Erlebnisse schaffen und Anwendungen vereinfachen. In Zukunft werden AR-Brillen durch die permanente Weiterentwicklung der verwendeten Technologien mit hoher Wahrscheinlichkeit noch leistungsfähiger werden.
Fazit
Wie dieser Artikel zeigt, wird die AR bereits in zahlreichen Bereichen und Branchen zum Einsatz kommt. Sowohl auf Smartphones als auch durch spezielle AR-Brillen kann die erweiterte Realität genutzt werden, um die reale Welt durch digitale Inhalte zu erweitern. Das dient zum einen zur Unterhaltung, zum anderen aber auch dazu, menschliche Arbeit zu erleichtern und zu unterstützen. Alles in allem ist AR eine zukunftsträchtige Technologie. Sie wird sich in den nächsten Jahren noch stark weiterentwickeln und bietet somit ein großes Potenzial.
Hinterlassen Sie einen Kommentar